top of page
Search

Vom Hörsaal in die Praxis: Wie XO FLOW den digitalen Zahnarzt der Zukunft mitgestaltet

  • Anne Katrine Laursen
  • Nov 19
  • 1 min read

Bild 1 – XO FLOW im Institut + Außenansicht

Deutschlands erstes Masterprogramm in Digitaler Zahnmedizin

Wie sieht die zahnmedizinische Ausbildung der nächsten Generation aus? Am An-Institut der Universität Witten/Herdecke liegt die Antwort in einer neuen digitalen Modellpraxis, die mit Technologien ausgestattet ist, die den zukünftigen klinischen Workflow widerspiegeln. Ein zentrales Element ist die digitale Behandlungseinheit XO FLOW, die aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt wurde, datenbasierte, vollständig integrierte Behandlungsprozesse zu unterstützen.


Dieser Artikel zeigt, wie dieses neue akademische Umfeld Innovation freisetzt und neue Lernmöglichkeiten für Studierende der digitalen Zahnmedizin eröffnet.


Die Zukunft der Zahnmedizin durch forschungsgeleitete Innovation gestalten

Das An-Institut hat Deutschlands erstes umfassendes postgraduales Masterprogramm in Digitaler Zahnmedizin ins Leben gerufen – ergänzt durch spezialisierte Ausbildungsprogramme für zahnmedizinische Fachangestellte und Zahntechniker.


Digitale Technologien am An-Institut, darunter Gesichtsscanner, Intraoralscanner und moderne Bildgebungssysteme

IAuf dem Campus wurde ein hochmodernes Trainingsauditorium eröffnet, das als digitale Modellpraxis konzipiert ist. Im Mittelpunkt steht die XO FLOW Behandlungseinheit, umgeben von modernsten Technologien wie Gesichtsscannern, Intraoralscannern (IOS) und weiteren digitalen Lösungen.


Führende Pionierunternehmen sind vertreten, um gemeinsam die Zukunft der digitalen Zahnmedizin zu gestalten. Eine wahre „Hall of Fame“, die forschungsgeleitete Innovation inspiriert und die nächste Generation von Studierenden und Fachkräften stärkt.


Akademische Zusammenarbeit für neue digitale Lösungen


XO CARE Chefdesigner Kim Soerensen mit Dr. Stephan Weihe und Dr. Cyrus Alamouti am An-Institut für Digitale Zahnmedizin.

Chefdesigner Kim Soerensen von

XO CARE arbeitet gemeinsam mit den Direktoren Dr. Dr. Stephan Weihe und

Dr. Cyrus Alamouti am An-Institut daran, innovative Wege zu entwickeln, um Zahnärztinnen und Zahnärzte mit den Fähigkeiten und digitalen Werkzeugen auszustatten, die notwendig sind, um höchste Standards zahnmedizinischer Exzellenz zu erreichen.


Als Entwickler der weltweit ersten vollständig digitalen Behandlungseinheit, XO FLOW, ist XO CARE stolz darauf, mit den visionären akademischen Partnern dieser deutschen Universität zusammenzuarbeiten.


Weitere Informationen

Weitere Informationen über das An-Institut finden Sie hier:https://www.aninstitut-witten.de/



 
 

Copyright 2025 XO CARE A/S All rights reserved.

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
  • YouTube
bottom of page